Blog Post

So bekommen Sie Ihren Stress NIE in den Griff

Die Anzahl der Erkrankungen auf Grund von Stress steigen weiter an. Bei Männern ist der Auslöser meistens die Arbeit. Bei Frauen ist es der Perfektionismus: Ich muss eine super Frau sein –  eine super Mama, super sexy, super erfolgreich, etc. – Sie können diese Liste gerne ergänzen …

Und dann sind da auch noch diese Fehler und Sie bekommen so Ihren Stress NIE in den Griff ...
Machen Sie jetzt den kostenlosen Selbsttest:

  SELBSTTEST

Diese Fehlerliste gibt Ihnen wertvolle Anhaltspunkte, womit Sie beginnen können, Ihr schädliches Stressverhalten zu ändern.
Bewerten Sie die nachstehenden Fehler von 0 bis 10 (0 trifft überhaupt nicht zu, 10 trifft voll zu.
Addieren Sie anschließend Ihre vergebenen Punkte

Sie haben immer wieder negative Gedanken

Sie sind oft zornig, wütend, traurig

Sie sind überfordert oder unterfordert

Sie sprechen mit niemandem über Ihre Probleme und Sie fressen alles in sich rein

Sie verharren in der Vergangenheit oder machen sich Sorgen um die Zukunft

Sie hängen in Ihren Problemen fest wie in einer Endlosschleife

Vor dem Einschlafen denken Sie darüber nach, was Sie alles nicht geschafft haben

Sie leiden unter Schlafenstörungen

Sie sind zerstreut, gedankenlos, vergesslich und machen deshalb Fehler

Sie kümmern sich immer um andere aber kaum um dich selbst

Sie kämpfen, tun und machen und kommen trotzdem nicht vorwärts

Sie schieben Entscheidungen auf die lange Bank

Sie können nicht nein sagen

Sie wollen es den anderen recht machen

Sie essen viel Süßes und ernähren sich schlecht

Sie essen schnell und kauen zu wenig

Sie machen keine Pausen

Sie nehmen sich keine Zeit für sich

Sie bewegen sich zu wenig

Sie trinken Alkohl, um runter zu kommen

Sie nehmen Beruhigungs- und / oder Schlaftabletten

Sie nehmen Aufputschmittel

Sie verlgeichen sich mit anderen und fühlen sich schlecht dabei

Sie kommen nicht zur Ruhe, weil Sie das Gefühl haben, nie fertig zu werden


SELBSTTEST STRESS - AUSWERTUNG
von Sigrid Diekow 6. August 2019
Charakteristisch für das Burnout-Syndrom sind folgende 4 Phasen:
Share by: