Blog Post

WORAN SIE EINEN BURNOUT ERKENNEN?

Burnout kann jeden treffen: Schüler, Studenten, Berufstätige, Führungskräfte, Unternehmer, Selbständige, Familienmangerinnen – unabhängig von Alter und Geschlecht. Burnout ist ein schleichender Prozess und wird nicht plötzlich aus heiterem Himmel auftreten. Die Ursachen und der Verlauf sind von Mensch zu Mensch verschieden – ebenso die Symptome. Es gibt also kein allgemein gültiges Schema für die „Burn-down-Spirale“! Für Betroffene selbst ist es schwierig, die eigene Situation zu beurteilen. Deshalb ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Charakteristisch für das Burnout-Syndrom sind folgende 4 Phasen:
1. Enthusiasmus
Diese Phase ist gekennzeichnet von Idealen, Begeisterung, Überengagement und teils unrealistischen Erfolgserwartungen. Der eigene Selbstwert und das emotionale Wohlbefinden werden eng an den beruflichen Erfolg gekoppelt, eigene Bedürfnisse und Sorgen werden
hinten angestellt. In dieser Phase herrscht von Betroffenen Unverständnis gegenüber Menschen, die auf dieses euphorische Verhalten hinweisen, da sich die Betroffenen ja gut, eigentlich sogar großartig fühlen und die Gefahr des Ausbrennens ignorieren.

2. Stagnation
Der „Burndown“-Prozess nimmt seinen Lauf: Es beginnt ein gewisser Stillstand, nachdem die erste Welle der Begeisterung verebbt ist. Hier kommt es zu ersten Erfahrungen mit eigenen Grenzen, die Diskrepanz zwischen erhofften und erreichbaren Zielen wird deutlich. Man nimmt erstmals auch kleinere und größere Ärgernisse zur Kenntnis, die in der ersten Zeit eher ausgeblendet wurden. Trotzdem sind die erlebten Enttäuschungen noch nicht Motivation genug, um an grundlegende Änderungen zu denken. Wenn Veränderung erwogen wird, dann höchstens durch verstärkten Einsatz bzw. durch neue Arbeitsstrategien.

3. Frustration
Jetzt wird es bedrohlich: Die eigene Einflusslosigkeit und die systembedingten Beschränkungen werden deutlich. Ein Gefühl der Machtlosigkeit, unabhängig von der Position des Betroffenen, steht im Vordergrund. In diesem Stadium liegt der günstigste Zeitpunkt zum Ausstieg aus dem Burnout, da das Gefühl von Desillusionierung und die hier auftretenden psychosomatischen Beschwerden einen starken Leidensdruck zur Folge haben.

4. Apathie / Zusammenbruch
Apathie ist die zunehmende emotionale Entfremdung, eine Gleichgültigkeit gegenüber Mitmenschen, beruflich wie privat, und den früheren Arbeitszielen. Ein Teufelskreis ist entstanden, dem man alleine nur selten entkommt. Aufputschmittel oder Beruhigungsmittel, Alkohol, Drogen sind nicht selten im Einsatz. Der Zusammenbruch physisch / psychisch ist nicht mehr abzuwehren. Hier ist die höchste Alarmstufe erreicht – es besteht Suizidgefahr!

SELBSTBESTIMMT STATT FREMDGESTEUERT

Selbstbestimmt statt fremdgesteuert lautet Devise, um erst gar nicht in den Teufelskreis der Burnout-Spirale zu gelangen. Das erfordert eine gesunde Portion Egoismus. Die Erlaubnis dazu kann Ihnen nur eine einzige Person geben: Sie selbst!

Halten Sie nicht länger aus! Warten Sie nicht noch länger! Gestalten Sie Ihr Leben so, dass es Ihnen gut geht und werden zur erfolgreichen Stress-Bewältigerin. Gerne unterstütze ich Sie dabei. Nutzen Sie mein Selfness Coaching Programm Stressmanagement.
Selbsttest - So bekommen Sie Ihren Stress NIE in den Griff
von Sigrid Diekow 22. April 2020
Die Nerven liegen blank, die eigene Unzufriedenheit nimmt täglich zu, du hast nah am Wasser gebaut, kommst einfach nicht zur Ruhe. Immer bist du für andere da, hast aber keine Zeit für dich selbst. Abends fällst du erschöpft ins Bett, kannst aber nicht schlafen, weil dich deine Gedanken nicht loslassen und der ganze Stress, die Ängste und Sorgen überhandnehmen. War es vor der Corona-Krise anders? Bestimmt hattest du auch da schon viel Stress. Und jetzt ist es noch schlimmer geworden. 😣 Wenn du so weiter machst, machst du so einiges falsch und wirst den Stress nie in den Griff bekommen. Welche Fehler das sind, habe ich für dich aufgeschrieben und daraus einen Selbsttest für dich erstellt. Diese Fehlerliste wird dir wertvolle Anhaltspunkte geben, womit du beginnen kannst, dein schädliches Stressverhalten zu ändern. Ich habe den Selbsttest kostenlos für dich bereitgestellt und du kannst sie jetzt auf meiner Website downloaden.
Share by: